"Auferstanden aus Ruinen": Ein Lied, das Hoffnung schenkte, zur Hymne der DDR wurde und später verstummte ➤ Geschichte, ...
Skurriler Fauxpas bei der Rodel-WM in Lettland: Bei der Siegerehrung für die deutschen Gold-Doppelsitzer Tobias Wendl und Tobias Arlt ertönte auf dem Bahnhofsplatz von Sigulda plötzlich statt ...
Ich habe die DDR-Hymne so oft an schönen Tagen gehört, dass ich sie nicht aus meinem Herzen bekomme. An diesen schönen Tagen gab es Winkelemente und Softeiselemente. Wenn ich die dramatischen Takte ...
Im Berlin der 1920er- und frühen 1930er-Jahre war Hanns Eisler einer der führenden kreativen Künstler-Köpfe, auch später im amerikanischen Exil. Bekannt geblieben ist Eisler vor allem als Komponist ...
Der evangelische Theologe und frühere DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer unterstützt den Vorschlag von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) für eine neue Nationalhymne. Im ...
Die DDR-Hymne durfte damals nicht mehr gesungen werden, weil es darin auch um die deutsche Einheit ging", erinnerte die Grünen-Politikerin. Eine Mehrheit der Ostdeutschen habe zudem keinen Wert auf ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results