Neue Beobachtungen zeigen, dass die starken Helligkeitsschwankungen von Beteigeuze durch einen bisher unbekannten ...
Eine Alien-Sonde oder doch nur ein Komet? In diesem Video von »Urknall, Weltall und das Leben« erklärt Peter Kroll, was am ...
Höllischer Uranfang: Millionstel Sekunden nach dem Urknall war das Universum von einem Plasma aus freien Quarks und Gluonen ...
Als Fundament moderner Kosmologie ist der Urknall bedeutsam, bleibt trotzdem aber eine Theorie. Die vermeintlich in Stein ...
Schon Albert Einstein sah einen „Big Bounce“, also ein zyklisches Modell für das Universum als Möglichkeit an: „Fälle sind ...
Das James-Webb-Teleskop hat einen Sternhaufen entdeckt, der Aufschluss über die Entstehung der Galaxien geben könnte. Die Population-III-Sterne könnten die ersten Sterne des Universums sein.
In seinem Liebeslied „Vom selben Stern“ singt das Berliner Duo „Ich und Ich“ die Zeile „Wir alle sind aus Sternenstaub“. Wer ...
Eine kürzlich in Nature veröffentlichte Studie kombiniert die Daten von zwei bedeutenden Experimenten - NOvA in den USA und T2K in Japan - um mit beispielloser Präzision zu beobachten, ...