Wiedereröffnung des Dauerausstellungsbereichs zur Frühbronzezeit im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Seit 2008 widmet ...
Am 4. Juli 1999 wurde die Himmelsscheibe von Nebra gefunden. Es gibt nichts, das ihr vergleichbar wäre. Darum war der erste Gedanke, als sie von Raubgräbern angeboten wurde: es ist eine Fälschung.
Die Plejaden sind als kleine Ansammlung von sieben Sternen gut am Himmel zu erkennen. Neueste Forschung zeigt mit Hilfe ...
Jungsteinzeit und die frühe Bronzezeit vor 4.800 bis 3.550 Jahren werden im Landesmuseums für Vorgeschichte Halle neu ...
Seit Donnerstag ist der neue Abschnitt "Bronzerausch" im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle eröffnet. Die Ausstellung wurde ...
"Es hat ein lautes Signal gegeben", erinnert sich einer der illegalen Schatzsucher später vor Gericht. Die Männer beginnen zu graben. Nach rund vier Stunden haben sie eine verdreckte Scheibe von der ...
Im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle wird nach 17 Jahren der Abschnitt "Bronzerausch" erneuert. Er ist ab Mitte November ...
Seit 2008 widmet sich der Ausstellungsbereich ›Bronzerausch‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle dem Zeitraum der späten Jungsteinzeit und der Frühbronzezeit zwischen etwa 2800 und 1550 vor Christ ...
Der Dauerausstellungsraum „Bronzerausch“ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle, der sich mit der späten Jungsteinzeit und ...
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste ...
Der auch unter dem Namen «Sieben Schwestern» bekannte Sternhaufen der Plejaden besteht nach neuen Erkenntnissen aus Tausenden ...