Die Tochter des ehemaligen Pathologie-Professors Carl Julius Rothenberger erhält 39 wissenschaftliche Werke zurück. Die Restitution ist die erste im Rahmen der laufenden Provenienzforschung der ...
Hans Selmair, Michael P. Manns: Virushepatitis als Berufskrankheit. Ein Leitfaden zur Begutachtung. 3. Auflage. ecomed Medizin, Verlagsgruppe Hüthig, Jehle, Rehm ...
Seit Freitag, 20.8. gilt in NRW eine neue Coronaschutzverordnung. Die Zweigbibliothek Medizin stellt 75 Arbeitsplätze zur Verfügung, die weiterhin über die Arbeitsplatz-Reservierung gebucht werden ...
Schon als Kind interessierte sich Helmut Becher für Medizin. Das hat ihm unter anderem zu seinem Beruf als Sanitäter und Krankenpfleger geführt. Noch heute schaut er gerne in die über 100 Jahre alten ...
„Lesen stärkt die Seele.“ Das wusste schon der französische Schriftsteller und Philosoph Voltaire. All jene, die gerne zum Buch greifen, werden dies bestätigen. Jetzt ist eine gute Zeit für Lektüre.
Die professionelle, medizinische Pflege der Füße - der gesunden zur Vorbeugung von Läsionen sowie bereits erkrankter zur Vermeidung von Komplikationen und zur Heilung - setzt genaue Kenntnisse der ...
Die Zweigbibliothek Medizin hat mal wieder die Regale geräumt: erneut trennt sich die Bibliothek von Büchern. Der regelmäßige und äusserst beliebte Bücherverkauf startet mit zwei „Bücherflohmarkttagen ...
Im Rahmenprogramm zur Ausstellung „Beyers Bücherschatz. Vom Sammeln und Stiften vor Senckenberg“ finden drei Vorträge statt, in denen Büchersammler aus Frankfurt und Florenz sowie die Heilkunst der ...
Arzt, Bergsportler, Buchautor – wie lässt sich das vereinbaren? Adalbert Pallitsch: „Als großes Vorbild kann der Arzt und Sinnforscher Viktor Frankl gelten, dem es gelungen ist, diese drei ...
Mit „Wenn Martha tanzt“ stürmte der Wipperfürther Schriftsteller Tom Saller 2018 gleich mit seinem Erstlingswerk in die Spiegel-Bestsellerlisten. 2019 folgte mit seinem Werk „Ein neues Blau“ sein ...
Karl Ulrich Bartz-Schmidt, Focke Ziemssen: Intravitreale Pharmakotherapie. Moderne Medikamente und ihre Anwendung am Auge. Schattauer, Stuttgart, New York, 2008, 208 Seiten, gebunden, 49,95 Euro ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results