KI statt Kreide - In Mecklenburg-Vorpommerns fordern Schüler und Eltern einen moderneren Informatikunterricht. Mit Techniken ...
Während der Monate mit Fern- und Wechselunterricht haben viele Lehrer*innen neue Erfahrungen mit digitalen Tools im Unterricht gesammelt – dennoch sind vielleicht an der ein oder anderen Stelle noch ...
Ein Großteil der Schüler fühlt sich laut einer Umfrage an der Gestaltung des Schulunterrichts nur wenig beteiligt. So hätten ...
Ob Cybermobbing, Internet-Sicherheit oder digitaler Fußabdruck: Kaum ein Thema spaltet die Öffentlichkeit in den USA und Europa derzeit mehr als Fluch und Segen sozialer Netzwerke im Netz - wie ...
Trauma – ein Wort, vor dem man zunächst zurückschreckt und welches man nicht mit Schule verbindet oder genauer gesagt: nicht mit Schule verbinden möchte. Und doch gibt es laut Hochrechnungen zwei bis ...
Wetteraukreis (pm). In den Augen der Jungen Union und der Schüler-Union hat der Wetteraukreis in den vergangenen Jahren große Fortschritte bei der Digitalisierung seiner Schulen gemacht. Mit dem Absch ...
Seit zwei Wochen läuft in der neuen Grundschule Kiel-Gaarden der Unterricht - nach dem sogenannten Churermodell aus der Schweiz. Die Lehrer setzen auf individuelles Lernen und Sprachförderung.
Wie Schulen in Kappeln mit kreativen Methoden und offenen Gesprächen Lücken beim Wissen über Sex, Verhütung und Menstruation ...
Viele Schülerinnen und Schüler vermissen Mitbestimmung im Unterricht. Das gilt laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung für Themen im Unterricht oder auch für das Feedback gegenüber Lehrkräften.
Die Mehrheit der deutschen Schüler hat das Gefühl, selten oder nie mitbestimmen zu können, welche Themen sie im Unterricht bearbeiten. Ein Schulleiter übt Kritik.