Am Volkstrauertag haben Teilnehmer bei einer Veranstaltung in der KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg (DZOK) – sowie im virtuellen Raum – an den Widerstand und die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung ...
Unter dem Titel „Ewig kann’s nicht Winter sein“, wie es auch in der letzten Strophe des Moorsoldatenliedes heißt, ist nach 82 Jahren an das Lied und seine Entstehung in der Gedenkstätte in Esterwegen ...
Die Gedenkstätte Esterwegen im Emsland hat beantragt, das Lied »Wir sind die Moorsoldaten« in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufzunehmen. »Das Moorsoldatenlied ist vor 90 ...
Man kann der Opfer von Auschwitz auf sehr unterschiedliche Art gedenken. Das hat die breite Palette an Veranstaltungen am Samstag in Zwickau gezeigt. Lange Schlangen vorm Eingang zum Alten Gasometer.
Das „Moorsoldatenlied“ gehört neben „Bella Ciao“ zu den international bekanntesten antifaschistischen Widerstandsliedern . Vor 90 Jahren schrieben es drei Häftlinge im KZ Bürgermoor im Emsland, jetzt ...
"Wir sind die Moorsoldaten und ziehen mit dem Spaten ins Moor." So lautet der Refrain des "Moorsoldatenliedes", das international neben "Bella Ciao" zu den bekanntesten antifaschistischen ...
Ewald Mescher hat die Geschichte des Konzentrationslagers Börgermoor nahe seiner Heimatstadt erforscht. In diesem Lager entstand das weltberühmte Moorsoldatenlied, das bis heute als Symbol für die ...
Ganz besonders berührende Videoaufnahmen wurden am Mittwoch in der Gedenkstätte Sachsenhausen aufgezeichnet. In Vorbereitung des Online-Programms zum 76. Jahrestag der Befreiung haben Musiker des ...
Die Punkrockband Civil Courage aus Lähden feiert 2022 ihr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat die Combo nicht nur ein Open-Air-Festival organisiert, das am 9. Juli über die Bühne geht, sondern ...
„Wir sind die Moorsoldaten und ziehen mit dem Spaten ins Moor“: Am 27. August 1933 wurde dieser Refrain das erste Mal gesungen, als er im Konzentrationslager Börgermoor bei Papenburg im Emsland von 16 ...
Die Strafgefangenen des Emsland-Lagers Börgermoor wurden als billige Arbeitskräfte bei der Kultivierung der Moore eingesetzt. Bewacht von SS-Aufsehern, waren sie brutalen Schikanen ausgeliefert. Nach ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results