Das Recycling der Kunststoffe scheitert bislang notorisch. Was entsorgt wird, kehrt zurück – zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Nicht sehr oft, aber hin und wieder kommt es vor, dass Fische oder ...
Plastikmüll stellt ein wachsendes globales Problem dar, das neben der Klimakrise an Bedeutung gewinnt. Jährlich werden 400 ...
Die Migros Luzern sorgte Anfang dieser Woche für Überraschung, als sie ihr geplantes Plastikrecycling-Projekt just an jenem Tag stoppte, an dem es eigentlich hätte starten sollen. Der Grossverteiler ...
Weltweit fallen jedes Jahr mehr als 400 Millionen Tonnen Plastikabfall an. Nur ein Bruchteil davon wird recycelt, der Großteil landet auf Deponien, wird verbrannt oder verschmutzt die Umwelt. Eine ...
Es wird oft gesagt, dass die Welt die Plastikverschmutzung nicht durch Recycling überwinden kann. Statistiken unterstreichen diese Aussage. Bis heute werden weniger als ein Zehntel aller Kunststoffe ...
Der Detailhändler sorgte mit seiner Entsorgungspolitik bei der Kundschaft zuletzt für Verärgerung. Nun reagiert er.
Laut einer WWF-Studie wächst der Berg an Plastikverpackungen und macht eine Reform des Abfallsystems notwendig. Denn trotz Recycling würden Ressourcen verschwendet. In Deutschland wurde vor über 30 ...
Das Korea Institute of Machinery & Materials (KIMM) hat eine Plasmabrenner-Technologie vorgestellt, die Plastikabfälle in Sekundenbruchteilen in wertvolle Rohstoffe umwandeln kann, und das nahezu ohne ...
Wer seine leeren Shampoo-, Milch- und Waschmittelflaschen bisher bei Coop in einen entsprechenden Sammelcontainer warf, muss sich umstellen. Der Detailhändler stoppt diese Sammelstrategie für ...
Zwei US-amerikanische Designer wiederverwerten ausrangierte Hosen. Und machen daraus Kunststoff für Messergriffe, Handyhüllen oder Stifte. Jonas Gerding 02.01.2014 - 10:31 Uhr Quelle: WirtschaftsWoche ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results