Der Master "Angewandte Sprachwissenschaft" geht ab dem Wintersemester 21/22 in den neuen Masterstudiengang "Empirische und Angewandte Sprachwissenschaft" (EAS) am Fachbereich 09 über. Neubewerbungen ...
Wir lieben unsere Sprache. Aber kennen wir diese scheinbar so selbstverständliche Sache, mit der wir täglich umgehen? Wissen wir, welch vielschichtiges Gebilde sie in Wirklichkeit darstellt? Ahnen wir ...
Unser alltäglicher Sprachgebrauch führt uns oft genug an unsere Grenzen. In den seltensten Fällen genügt unsere Sprache unseren eigenen Ansprüchen an "Genauigkeit, Eleganz und Reinheit". Jeder von uns ...
Der Master-Studiengang „Empirische und Angewandte Sprachwissenschaft “ (EAS) ist der erste philologien-übergreifende Studiengang in Münster. Alle sprachinteressierten Studierenden können hier die ...
ZEIT ONLINE: Herr Scharloth, Sie haben sich mit der Rhetorik von Angela Merkel und Peer Steinbrück befasst und die Ergebnisse in einem Blog veröffentlicht. Welche typischen Vokabeln fallen Ihnen zu ...
Am 20.-21. November finden an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur (Schweiz) die 5. Tage der Schweizer Linguistik statt. Der Kon-gress bietet ...
Die Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft hat einen besseren Deutschunterricht in den Schulen gefordert. Dazu benötige man kein Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache vor Überfremdung. Die ...
Die Diskussion um Sprachmodelle wie ChatGPT und die menschliche Sprache ist in vollem Gange. Während einige Forscher glauben, dass die Grammatik im menschlichen Gehirn vorverdrahtet ist, argumentieren ...
In der Arbeitsgruppe Deutsche Grammatik der FU Berlin haben wir drei Hauptarbeitsgebiete, die für die Digitalisierung relevant sind. Im ersten Bereich arbeiten wir an linguistisch motivierten, ...
This is a preview. Log in through your library . Journal Information Die Zeitschrift für Slavische Philologie wurde 1924 von Max Vasmer gegründet: Fortgeführt haben sie Margarete Woltner und Herbert ...
Das starke Einsickern englischer Wörter in die deutsche Sprache wird aus mancher Ecke heftig beklagt. Umgekehrt fanden aber auch deutsche Wörter Eingang in die Weltsprache Englisch, natürlich in ...
Dem "Haben" ist das jüngste Buch gewidmet, das Harald Weinrich veröffentlichte. Vor fünf Jahren erschienen, entreißt es das "Haben" nicht nur allen moralischen Vorstellungen vom Gegensatz, in dem es ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results