"Auferstanden aus Ruinen": Ein Lied, das Hoffnung schenkte, zur Hymne der DDR wurde und später verstummte ➤ Geschichte, ...
Frank Schöbel kritisiert Radiosender scharf und wirft ihnen vor, ostdeutsche Stars bewusst aus dem Programm zu streichen.
Regina Thoss war nicht nur für ihre rote Mähne bekannt, sondern auch für ihre einmalige Stimme. Was aus ihr wurde.
Mit „Die Puhdys – Live at Musikladen Extra 1977“ wurde endlich der erste Westfernsehen-Auftritt der fünf DDR-Rocker ...
Das Landgericht München I hat entschieden: ChatGPT darf nicht ohne Weiteres Songtexte wiedergeben. Wie das Handelsblatt ...
Fast wäre das Fernsehen zum „Spielverderber“ geworden. Mit diesem Hit fing bei Inka Bause alles an. In Berlin feiert sie ...
DDR-Liedermacher Hans-Eckhardt Wenzel wird am Montag, dem 24. November 2025, zu Ende bringen, was er vor 13 Jahren angefangen hatte. Nachdem der 70-Jährige 2012 zur Eröffnung des Restaurants Station ...
Die „Frösi“ war ein Pioniermagazin der DDR. Ralf Kegel hat darüber ein Buch veröffentlicht. Der Autor lebt in Berlin, stammt ...
Der Neubau vom Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth wurde am Sonntag offiziell für die Öffentlichkeit eröffnet. Den Auftakt ...
Ulli Zelle in der Altstadt, Kultur in der Kirche, Kultur in der Schule. Dazu: Lesungen, Feste, Weihnachten und Wildtiere.
Der Dorfkrug in Meseberg vermittelt einen besonderen Charme. Neben alten Tischen und einer Theke bietet er auch eine Musikbox aus der DDR. Die Inhaber bieten aber noch mehr, was bei den Gästen gut ank ...
NDW-Veteran Clemens Maria Haas soll als Schöpfer eines Kirchenliedes für Leo XIV. singen. Derweil startet er mit einem Lied ...