Über reges Publikumsinteresse freute sich Claudia Svoboda, Fachärztin für Innere Medizin am Krankenhaus der Barmherzigen ...
Bis zu zwanzig Mal pupst ein Mensch am Tag. Das ist ganz natürlich. Doch Blähungen können auch ein Warnsignal sein. Wann ein ...
Viele nutzen TikTok, während sie auf der Toilette sitzen. Laut Forscher:innen birgt das jedoch medizinische Risiken ...
Das Reizdarm-Syndrom ist in seinen Symptomen vielfältig wie ein Chamäleon. Bei der Ernährung gilt es, individuelle Triggerfaktoren ...
So essen Sie sich glücklich: Diese Speisen und Getränke können das geistige Wohlbefinden fördern oder aber einschränken.
Viele Menschen greifen bei depressiven Symptomen zu pflanzlichen Mitteln wie Johanniskraut. Eine neue Studie zeigt, welche Präparate wirksam sind und worauf Sie bei der Einnahme unbedingt achten sollt ...
Besonders spannend für Diabetiker: Das enthaltene Pektin verzögert die Zuckeraufnahme und stabilisiert den Blutzuckerspiegel.
Momentan ist es sehr in Mode, dass Probiotika das Allheilmittel für alles sein sollen. Ganz so ist es nicht. Aber die Gabe von Probiotika oder Präbiotika bieten uns sehr viel Potenzial in der Therapie ...
Hernienoperationen gehören zu den häufigsten überhaupt. Männer sind dabei deutlich öfter betroffen als Frauen. Selten kommt ...
Der medizinische Fachbegriff für einen zu hohen Cholesterinspiegel im Blut lautet Hypercholesterinämie. Dabei handelt es sich ...
Von Chiasamen-Wasser bis Kiwi-Schale: Welche TikTok-Trends für die Darmgesundheit haben wirklich Hand und Fuß und welche sind ...
Was steckt hinter der 90-30-50-Methode? Ernährungsberaterinnen erklären, was du über die neue Abnehmmethode wissen wolltest ...