Die Informatikerin Katharina Zweig warnt vor einer großen KI-Blase, den Grenzen der gerade angesagten Sprachmodelle und einem ...
Der Mensch tut es, Schimpansen tun es und auch die Orang-Utans: Das Küssen hat tiefe biologische Wurzeln und reicht bis zu ...
Für viele Menschen ist die Ostsee nicht nur ein beliebter Urlaubsort, sondern auch Lebensgrundlage und Nahrungslieferant.
Das Küssen stellt Forscher vor ein Rätsel, weil es scheinbar keinen evolutionären Vorteil bringt. Forscher haben nun ...
Die renommierte Mikrobiom-Forscherin Gabriele Berg erzählt, warum Pflanzen heute chemische Hilfe benötigen, wie uns Mikroben ...
Auch die Vorfahren der Menschen küssten einander – höchstwahrscheinlich. Ein Forschungsteam der Universität Oxford fütterte ein eigens entwickeltes statistisches Modell mit einer riesigen Menge an Dat ...
Fotograf Thorben Danke bringt mit „Von Angesicht zu Angesicht“ die faszinierende Welt der Fluginsekten eindrucksvoll ins Blickfeld.
Eine neue Studie legt nahe, dass das Küssen mit den Vorfahren der Menschenaffen begann, lange bevor der Mensch existierte.
Moortz: Das langsame Denken ist wie das genaue Nachmessen mit dem Maßband oder das detaillierte Durchrechnen einer Kalkulation. Es ist präzise, vermeidet teure Fehler – aber es ist anstrengend, ...
Kalorien gelten als die grundlegende Maßeinheit für den Energiegehalt von Lebensmitteln. Dennoch herrscht oft Unsicherheit ...