Wie viel Einfluss hatte der Mensch wirklich auf die enorme Vielfalt heutiger Hunderassen? Eine Analyse von Hundeschädeln aus den letzten 50.000 Jahren bringt überraschende Erkenntnisse ans Licht: Scho ...
Die Informatikerin Katharina Zweig warnt vor einer großen KI-Blase, den Grenzen der gerade angesagten Sprachmodelle und einem ...
Forschende sind zu einer erschreckenden Erkenntnis bezüglich der Fische der Ostsee gelangt. Denn deren Erbgut hat sich ...
Der Mensch tut es, Schimpansen tun es und auch die Orang-Utans: Das Küssen hat tiefe biologische Wurzeln und reicht bis zu ...
Es könnte aber auch ganz anders gewesen sein. Das legt zumindest eine Studie nahe, die gerade im Wissenschaftsjournal Science ...
Eine aktuelle Analyse von über 600 Schädeln zeigt: Die Diversifizierung der Hunde begann bereits Jahrtausende vor der ...
Was wäre wenn - What If Deutsch on MSN
Mensch 2.0: Das Gesicht der Zukunft
Wenn die Evolution weiterläuft, wie könnte sich der Mensch entwickeln? In diesem Video stellen wir uns vor, wie der Körper, das Gehirn und sogar unsere Gesellschaft in einer Million Jahren aussehen kö ...
Die renommierte Mikrobiom-Forscherin Gabriele Berg erzählt, warum Pflanzen heute chemische Hilfe benötigen, wie uns Mikroben ...
Auch die Vorfahren der Menschen küssten einander – höchstwahrscheinlich. Ein Forschungsteam der Universität Oxford fütterte ein eigens entwickeltes statistisches Modell mit einer riesigen Menge an Dat ...
Töten, um das eigene Reich zu vergrößern – das tun nicht nur Menschen. Für einen "Schimpansen-Krieg" haben Forschende ...
Im Ausmaß und in der Regelmäßigkeit der Geburtsschmerzen ist der Mensch ein Sonderfall. Was ist die evolutionäre bzw.
Männer können keine Kinder kriegen? Das Seepferdchen trotzt dieser traditionellen Geschlechterrolle. Wie das funktioniert, ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results