Wie viel Einfluss hatte der Mensch wirklich auf die enorme Vielfalt heutiger Hunderassen? Eine Analyse von Hundeschädeln aus den letzten 50.000 Jahren bringt überraschende Erkenntnisse ans Licht: Scho ...
Das Küssen stellt Forscher vor ein Rätsel, weil es scheinbar keinen evolutionären Vorteil bringt. Forscher haben nun ...
futurezone.de on MSN
Ostsee: Dramatische Entwicklung – „eine durch Menschen ausgelöste Evolution“
Für viele Menschen ist die Ostsee nicht nur ein beliebter Urlaubsort, sondern auch Lebensgrundlage und Nahrungslieferant.
Eine neue Studie legt nahe, dass das Küssen eine uralte Verhaltensweise ist, die sich vor rund 21 Millionen Jahren entwickelt hat. Auch Neandertaler sollen dieses Verhalten gezeigt haben.
Der Waschbär, mit seinen geschickten, fast kindlichen Händen und der charakteristischen schwarzen Maske breitet sich seit ...
Eine Studie zeigt: Gewalt unter Schimpansen bringt klare evolutionäre Vorteile und sorgt für mehr Nachwuchs. Sind die Tiere ...
Die renommierte Mikrobiom-Forscherin Gabriele Berg erzählt, warum Pflanzen heute chemische Hilfe benötigen, wie uns Mikroben ...
Auch die Vorfahren der Menschen küssten einander – höchstwahrscheinlich. Ein Forschungsteam der Universität Oxford fütterte ein eigens entwickeltes statistisches Modell mit einer riesigen Menge an Dat ...
Der Kuss ist keine Erfindung des Menschen. Eine neue Studie datiert seinen Ursprung nun auf mehr als 21 Millionen Jahre ...
Das Festival für Neuen Zirkus feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen mit Compagnies aus Kanada und Frankreich – los geht's im ...
Vieles spricht dafür, dass Menschen in dem Moment musikalisch wurden, als sie angefangen haben, in Gruppen zu leben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-L ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results