Die Plejaden sind als kleine Ansammlung von sieben Sternen gut am Himmel zu erkennen. Neueste Forschung zeigt mit Hilfe ...
Seit 2008 widmet sich der Ausstellungsbereich ›Bronzerausch‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle dem Zeitraum der späten Jungsteinzeit und der Frühbronzezeit zwischen etwa 2800 und 1550 vor Christ ...
Wiedereröffnung des Dauerausstellungsbereichs zur Frühbronzezeit im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Seit 2008 widmet sich der Ausstellungsbereich ›Bronzerausch‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte ...
Seit Donnerstag ist der neue Abschnitt "Bronzerausch" im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle eröffnet. Die Ausstellung wurde ...
watson on MSN
Die Plejaden bestehen aus tausenden Sternen
Der auch unter dem Namen «Sieben Schwestern» bekannte Sternhaufen der Plejaden besteht nach neuen Erkenntnissen aus Tausenden von Sternen.
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Archäologie“. Lesen Sie jetzt „"Bronzerausch" im Landesmuseum Halle“.
Die Himmelsscheibe von Nebra zeigt die weltweit älteste bisher bekannte konkrete Darstellung des Kosmos und ist ein einzigartiges Zeugnis der Menschheitsgeschichte. Die 3.600–4.100 Jahre alte runde Br ...
dpa on MSN
«Bronzerausch» im Landesmuseum Halle
Jungsteinzeit und die frühe Bronzezeit vor 4.800 bis 3.550 Jahren werden im Landesmuseums für Vorgeschichte Halle neu ...
Im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle wird nach 17 Jahren der Abschnitt "Bronzerausch" erneuert. Er ist ab Mitte November als Teil der Dauerausstellung zu sehen.
Die Dauerausstellung „Bronzerausch“ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle wurde nach 17 Jahren umfassend erneuert und präsentiert seit Donnerstag neue ...
Der Dauerausstellungsraum „Bronzerausch“ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle, der sich mit der späten Jungsteinzeit und der Frühbronzezeit (ca. 2800 ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results