"Auferstanden aus Ruinen": Ein Lied, das Hoffnung schenkte, zur Hymne der DDR wurde und später verstummte ➤ Geschichte, ...
Wolf Biermann über die Bedeutung seiner Lieder für junge Menschen, seine Vergangenheit als Regimekritiker in der DDR und seinen Kummer über die Wahlergebnisse in Ostdeutschland. Ein Interview von ...
Das Gadebuscher Restaurant Station Burgsee macht dicht, Honeckers Schlafwagen und der Orient-Express werden verkauft. DDR-Liedermacher Wenzel beendet, was er angefangen hatte.
Die „Frösi“ war ein Pioniermagazin der DDR. Ralf Kegel hat darüber ein Buch veröffentlicht. Der Autor lebt in Berlin, stammt ...
In der Tat geht es in Meines Text um eine Wende, mit der aber nicht speziell die Ereignisse in der DDR (Montagsdemos in Leipzig, Massenflucht der DDR-Bürger) gemeint sind. Es ist ein Mega-Konzert in ...
Berliner Zeitung on MSN
Ein Amerikaner in Berlin: Warum Paul Robeson, die „schwarze Stimme Amerikas“, in der DDR eine Ikone war
Die Akademie der Künste besitzt, hütet und zeigt nun das in der DDR gegründete Archiv des US-Sängers und Bürgerrechtlers Paul ...
Schlager.de on MSN
Die „Milva des Ostens“: Was wurde eigentlich aus Regina Thoss?
Regina Thoss war nicht nur für ihre rote Mähne bekannt, sondern auch für ihre einmalige Stimme. Was aus ihr wurde.
Das Aus für Renft kam am 22. September 1975. An jenem Montag hatte die Bezirkskommission für Unterhaltungskunst die Band zu einem Vorspiel in ein Leipziger Kulturhaus geladen. Es ging um die ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results