Die ersten Briefe vom März 1921, die Reiling nach Wien schickte, wo Radványi sein Philosophiestudium fortsetzte, ...
Udo Lindenberg und Marius Müller-Westernhagen schlagen sich zwar immer noch ganz wacker, doch der Kampf um den deutschen ...
Koń und sein Kriegskamerad Welesowytsch streiten sich – freundschaftlich – darüber, wie eine Pistole am besten zu bedienen ...
Der Nationalsozialismus wird in der Historiographie oft als „Zustimmungsdiktatur“ bezeichnet: Eine Mehrheit der Deutschen ...
Die Schriftstellerin, Übersetzerin, Rezensentin und Fotografin Grete Weil (1906-1999) wuchs in München in einem großbürgerlichen jüdisch-liberalen Milieu auf. Der sich für Millionen als fatal, als ...
Mit Schattennummer ist nach zwölf Jahren ein neues Thomas Pynchon-Buch erschienen. Ein Lebenszeichen des inzwischen ...
Dies ist eine ausgezeichnete Kurzgeschichtensammlung. Die einzelnen Geschichten verbindet eine Kriegs- oder Gefahrenthematik, ...
Alles war koscher und verkocht. Oder hart. In der Küche stand eine junge Frau, ungeschminkt wie alle hier, und sagte: „Wie ...
Vier Jahre nach Aoyamas erfolgreichem ersten Buch Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen erschien im japanischen Original ...
Janis und Sina finden in einer skurrilen Nacht zusammen und sind danach auf eine sonderbare Weise verbunden. Der Roman Der ...
Jean Paul (1765–1825) nimmt in der deutschen Literatur eine Sonderstellung ein und steht literarisch zwischen Klassik und ...
1903 wünscht sich der 20-jährige Franz Kafka zur bestandenen rechtshistorischen Staatsprüfung einen Aufenthalt in dem mondänen naturheilkundlichen Sanatorium im Dresdner Stadtgebiet Weißer Hirsch. Hie ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results